Schana tova u'metuka!
Share
Hallo ihr Lieben,
ich bin zurück aus der Urlaubspause – frisch erholt, flauschig wie eh und je – und melde mich gleich mit einer bärigen Neuigkeit:
Nächste Woche feiern wir Rosch ha-Schana, das jüdische Neujahrsfest!
Was man sich zu Rosch ha-Schana wünscht?
Die aschkenasischen (also deutsch-jüdischen) Gemeinden sagen auch: „Guten Rosch“ – und jetzt haltet euch fest: Manche meinen, dass der bekannte Neujahrsgruß „Guten Rutsch“ eigentlich genau davon abstammt!
Natürlich wird zu Rosch ha-Schana auch festlich geschmaust – und zwar mit Bedeutung:
aktuelle jüdische Kalender
festliche Karten
Honig vom Bienenstock im Heilig-Geist-Spital (ja, wirklich – lokal & koscher!)
und natürlich jede Menge jüdische Leckereien!
Ich wünsche euch allen – ob Bär, Mensch oder Mischpoke:
Möge es ein Jahr in Gesundheit, Frieden und Wärme werden.
Und: Mögen wir alle ins Buch des Lebens eingetragen werden 
Mit bärigen Grüßen und frohem Herzen
Euer Bärle Baruch,
Neujahrsbotschafter und Honigtester vom Dienst