Jüdische Feiertage

Rosch ha-Schana

Das jüdische Neujahrsfest bedeutet nicht Feuerwerk und Champagner, sondern Äpfel mit Honig, Schofar-Klänge und den Beginn eines neuen spirituellen Weges. Warum wird das Jahr auf diese Weise begrüßt und was bedeutet das für jeden Einzelnen?

Mehr erfahren

Sukkot

Eine Woche in einer Hütte unter freiem Himmel – seltsam oder erstaunlich? Dieses Fest verbindet alte Traditionen und die Philosophie der Freude. Warum bauen Millionen von Menschen noch immer Sukkot?

Mehr erfahren

Chanukka

Acht Tage wundersames Licht, eine Geschichte über Mut und einen kleinen Krug Öl, der für eine ganze Epoche reichte. Aber warum wird Chanukka heute nicht nur mit Kerzen, sondern auch mit Spielen und Leckereien gefeiert?

Mehr erfahren

Purim

Lärm, Masken, Süßigkeiten und Freude – Purim scheint wie ein Karneval, aber hinter dem Spaß verbirgt sich eine erstaunliche Geschichte von Rettung und Mut. Was macht dieses Fest zu einem der farbenfrohsten des Jahres?

Mehr erfahren

Pessach

Matzah statt Brot, vier Gläser Wein und eine Geschichte, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Pessach ist nicht nur eine Erinnerung an die Vergangenheit, sondern ein Fest der Freiheit, das jeder auf seine eigene Weise versteht.

Mehr erfahren